|
|
|
|
Erleichterte Schwungscheibe
All die positiven Aspekte eines serienmäßigen
Schwungs (z. B. ruhiger Motorlauf) sind für den sportlich
ambitionierten Fahrer oder den Rennbetrieb nicht unbedingt
von Vorteil. Speziell bei getunten Saugmotoren geht es vor
allem darum den Motor möglichst schnell zu beschleunigen.
Grundvoraussetzung ist in diesem Fall ein leichter Kurbeltrieb.
Das Schwungrad mit dem größten Anteil an der Drehmasse
(Trägheitsmasse) ist dabei das entscheidende Bauteil
hinsichtlich Verbesserung.
|
Im Bild: CNC-gefräste Schwungscheibe VW Polo
|
Schwungbearbeitung
- Varianten:
Bei der Schwungerleichterung sind je nach Bauart
und Ausführung des Schwungrads unterschiedliche Maßnahmen
möglich. In den meisten Fällen bietet es sich an,
die Rückseite des Schwungs an der Drehbank durch aus-
und hinterdrehen von Masse zu befreien. Aber auch das Ausfräsen
von Segmenten oder ein Lochkreis sind häufig getätigte
Optimierungsmöglichkeiten.
|
Schwungrad eines Suzuki Swift GTI 16V mit Lochkreis
|
Wichtig ist dabei, das Material möglichst
weit außen an der Schwungscheibe zu entfernen. Denn
der Durchmesser wird überproportional in der Formel für
das Massenträgheitsmoment berücksichtigt.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|